ACO DGAV

CACP

CACP

Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Coloproktologie

Die CACP vertritt den Schwerpunkt „Coloproktologie“ innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV). Sie zählt zu den größten Arbeitsgemeinschaften und hat über 900 Mitglieder. Zusätzlich zur Diagnostik und Therapie des Kolon- und Rektumkarzinoms befasst sich die CACP mit den gutartigen Erkrankungen des Dick- und Enddarms, den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, der Divertikulitis sowie proktologischen Krankheitsbildern (z. B. Analfisteln, Hämorrhoidalleiden, Sinus pilonidalis). Darüber hinaus ist ein Schwerpunkt der Coloproktologie die Diagnostik und Therapie der komplexen Beckenbodenfunktionsstörungen, der Stuhlinkontinenz sowie der chronischen Obstipation (spezielle Coloproktologie).

Wesentliche Aufgaben der CACP sind die Vorbereitung, Mitgestaltung und aktive Begleitung nationaler und internationaler Kongresse, die kontinuierliche Zusammenarbeit mit anderen deutschen und europäischen Fachgesellschaften (z. B. Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie, European Society of Coloproctology) sowie die Initiierung und Begleitung wissenschaftlicher Studien. Darüber hinaus ist es Aufgabe des Vorstandes, entsprechende Zertifizierungen (Kompetenz-, Referenz- bzw. Exzellenzzentren für chirurgische Koloproktologie) auszusprechen, um für die chirurgische Koloproktologie entsprechende Qualitätsstandards festzulegen und zu überprüfen.

Kontaktdaten des Vorstandes sind auf der Homepage der DGAV unter www.dgav.de/arbeitsgemeinschaften/cacp zu finden.

Darüber hinaus ist eine Kontaktaufnahme mit dem aktuellen Vorsitzenden der CACP (2016 bis 2019), Prof. Dr. Oliver Schwandner, Regensburg, unter oliver.schwandner@barmherzige-regensburg.de jederzeit möglich.

IMPRESSUM

Deutsche Gesellschaft für
Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V.
Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin

Tel.: +49 30 2345 8656 20
Fax: +49 30 2345 8656 25
E-mail: info(at)dgav.de
www.dgav.de