ACO DGAV

Was ist die ACO?

Die Assoziation chirurgische Onkologie wurde auf der Viszeralmedizin 2017 in Dresden gemeinsam mit den Arbeitsgemeinschaften der DGAV gegründet. Ihr Ziel ist es, das wichtige Gebiet der chirurgischen Onkologie innerhalb der Allgemein- und Viszeralchirurgie zu stärken und dessen Bedeutung für das Fachgebiet zu betonen.

Über die ACO….

Die ACO tritt damit die Nachfolge der CAO-V (Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Onkologie – Viszeralchirurgie) innerhalb der DGAV an. Die Assoziation sieht ihre Aufgabe einerseits in der Betonung und Stärkung des Feldes der chirurgischen Onkologie innerhalb der Viszeralchirurgie, andererseits in der Interessenvertretung der viszeralchirurgischen Onkologie nach außen.

Die ACO verfolgt dabei mehrere Ziele:

Ansprechpartner für nationale (und internationale) Partnergesellschaften aus der chirurgischen Onkologie und anderer Disziplinen, z.B. AIO (Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie), ARO (Arbeitsgemeinschaft Radiologischer Onkologie), uvm., beispielsweise zur Planung interdisziplinärer Studien

Mitwirkung bei der Erstellung von Therapieleitlinien im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie

Etablierung eines Curriculum für chirurgische Onkologie in Deutschland (in Kooperation mit der ESSO (European Society of Surgical Oncology))

Vertretung der Interessen innerhalb der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)

DGAV

Die ACO ist Teil der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie.

Die DGAV fördert die Allgemein- und Viszeralchirurgie in Wissenschaft und Praxis durch Fort- und Weiterbildungen sowie durch Kongresse und vertritt sie auf allen gesundheits- und gesellschaftspolitischen Ebenen.

www.dgav.de

DGAV

DKG

Die ACO ist auch Teil der Deutschen Krebsgesellschaft. Die Mitglieder der Deutschen Krebsgesellschaft sind in der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen tätig. Darunter befinden sich nicht nur Ärzt*innen aller medizinischen Fachgruppen, sondern auch Grundlagenforscher*innen, Medizinisch-Technische Assistent*innen, Pflegekräfte, Psycholog*innen sowie viele weitere Berufsgruppen, die am Thema Krebs arbeiten. Auch Unternehmen, wie die forschende Pharmaindustrie, wissenschaftliche Buchverlage und Krankenkassen, sind wichtige Partner bei der Bewältigung unserer gemeinsamen Aufgabe, der Krebsbekämpfung.
www.krebsgesellschaft.de

Die ACO ist ofizieller Unterstützer der Nationalen Dekade gegen Krebs

Arbeitsgruppen

Folgende Arbeitsgruppen der DGAV sind zur Assoziation Chirurgische Onkologie zusammengeschlossen:

Vorstand

Mitglieder des Vorstands der ACO

Prof. Dr. Jörg Kleeff

Halle

Prof. Dr. Jens Werner

München

PD Dr. Lena-Christin Conradi

Göttingen

Beirat

Mitglieder des Beirats der ACO

Prof. Dr. C.-T. Germer

Würzburg

Prof. Dr. Christoph W. Michalski

Heidelberg

Prof. Susanne Roth

Heidelberg

Prof. Dr. Roger Wahba

Köln

Prof. Dr. med. M. Ghadimi

Göttingen

Prof. Dr. Dr. h.c. Pompiliu Piso

Regensburg

Prof. Dr. Carolin Tonus

Hamburg

Prof. Dr. Jürgen Weitz

Dresden

PD Dr. Kay Kohlhaw

Borna

Prof. Dr. Christoph Reissfelder

Mannheim

PD Dr. Tim Vilz

Bonn

Strategic plan esso

Wir sind stolze Partner der ESSO und schließen uns dem Europäischen Strategischen Plan an.

Webseite der ESSO: https://www.essoweb.org
Animated Video: The Positive Impact of Specialised Surgery in the Fight Against Cancer

CHIRURGISCHE ONKOLOGIE

„Ein wesentliches Element der Krebstherapie auf einen Blick“

IMPRESSUM

Deutsche Gesellschaft für
Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V.
Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin

Tel.: +49 30 2345 8656 20
Fax: +49 30 2345 8656 25
E-mail: info(at)dgav.de
www.dgav.de