Was ist die ACO?
Die Assoziation chirurgische Onkologie wurde auf der Viszeralmedizin 2017 in Dresden gemeinsam mit den Arbeitsgemeinschaften der DGAV gegründet. Ihr Ziel ist es, das wichtige Gebiet der chirurgischen Onkologie innerhalb der Allgemein- und Viszeralchirurgie zu stärken und dessen Bedeutung für das Fachgebiet zu betonen.
Über die ACO….
Die ACO tritt damit die Nachfolge der CAO-V (Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Onkologie – Viszeralchirurgie) innerhalb der DGAV an. Die Assoziation sieht ihre Aufgabe einerseits in der Betonung und Stärkung des Feldes der chirurgischen Onkologie innerhalb der Viszeralchirurgie, andererseits in der Interessenvertretung der viszeralchirurgischen Onkologie nach außen.
Die ACO verfolgt dabei mehrere Ziele:
Ansprechpartner für nationale (und internationale) Partnergesellschaften aus der chirurgischen Onkologie und anderer Disziplinen, z.B. AIO (Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie), ARO (Arbeitsgemeinschaft Radiologischer Onkologie), uvm., beispielsweise zur Planung interdisziplinärer Studien
Mitwirkung bei der Erstellung von Therapieleitlinien im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie
Etablierung eines Curriculum für chirurgische Onkologie in Deutschland (in Kooperation mit der ESSO (European Society of Surgical Oncology))
Vertretung der Interessen innerhalb der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)